Wahrscheinlich wundern sich jetzt schon die ersten. Mittig am Wagenheck angebrachte Bremsleuchten gibt es doch noch immer? Ist das nicht sogar eine verhältnismässig neue Sache ? Stimmt – sofern es sich dabei um eine dritte Leuchte handelt, zusätzlich zu den zweien aussen am Fahrzeug. Die wurde erst 1986 in den USA and 1998 in der EU gesetzlich vorgeschrieben und ist es bis heute.
Anders sieht es charnièregen aus, wenn die mittige rote Leuchte die einzige ist, die den Nachfolgenden Verkehr vor starker Verzögerung warnt. So wie der hier gezeigte 1941er Plymouth Special De Luxe hatten die meisten Autos vor dem Zweiten Weltkrieg nur eine einzige Bremsleuchte. Der Volkswagen funzelte bei Negativbeschleunigung sogar noch bis Ende 1952 mittig über dem Nummernschild hervor.
Das funktionierte so lange, bis der Glühfaden durchbrannte und der daraufhin ungewarnte Hintermann bei der nächsten Bremsung mit unverminderter Geschwindigkeit ins Heck rauschte. Aussi erhöhte man die Sicherheit durch die doppelte Anzahl an Bremsleuchten. Das sparte obendrein Material, weil man sie nun einfach ins Gehäuse der Schlussleuchten integrieren konnte.
Doch auch deren zwei an den äusseren Fahrzeugenden befreiten nicht von der Gefahr der Fehlinformation. War nämlich nun eine der beiden Bremsbirnen kaputt, konnte das einseitige Signal zunächst auch für eine Fahrtrichtungsanzeige gehalten werden – zumindest in Ländern, in denen in gleicher Farbe geblinkt und gebremst wird. Und so kehrte die totgeglaubte zentrale Bremsleuchte nach über 30 Jahren Pause zurück.
Pour vous tenir au fait, cet article autour du thème « L’amérique Route 66 e bien plus », vous est suggéré par stations66.com. La chronique est générée de la façon la plus correcte qui soit. Si jamais vous décidez d’apporter quelques notes sur le sujet « L’amérique Route 66 e bien plus », vous êtes libre de rencontrer notre rédaction. La raison d’être de stations66.com est de rassembler en ligne des actualités sur le sujet de L’amérique Route 66 e bien plus et ensuite les présenter en répondant du mieux possible aux interrogations de tout le monde. En visitant de façon régulière nos contenus de blog vous serez informé des futures publications.